Über mich
Ich glaube an Hunde, die keiner mehr haben will – und an Menschen, die nicht aufgeben.
Deshalb bin ich hier.

Das bin ich
Mein Name: Thea Grothe
Geboren: 1997
Ich bin:
Hundetrainerin seit 2023
N.A.B. Verhaltenstrainerin seit 2024
Verhaltensberaterin seit 2025.
Hundehalterin aus Leidenschaft seit immer :D
Zudem bin ich aktuell in Ausbildung zum:
N.A.B. Hundephysiotherapeuten (nach Blümchen und Freiling)
Tricktrainer (nach learn-to-train)
Fachtrainer für Aggression (nach Manuela Habermann)
Verhaltenstherapie (nach Stephan Gronostay / verhaltenstherapie.vet)
Jede Ausbildung, jede Erfahrung, jede Fortbildung nutze ich nicht nur für mich. Ich nutze sie für euch. Damit du und dein Hund Schritt für Schritt mehr Vertrauen und Sicherheit gewinnen könnt und ihr Lösungen findet.
Unten findest du einen Überblick über alle meine Qualifikationen.
Ich freue mich, dich und deinen Hund auf eurem Weg zum Ziel begleiten zu dürfen.
Gemeinsam schaffen wir das.
Egal, welches Thema dich und deinen Hund bewegt. Mit Vertrauen statt Angst arbeiten wir zusammen und finden gemeinsam eure persönliche Lösung!
In unserer Hundeschule arbeiten wir gewaltfrei, positiv und ganzheitlich. Wir setzen auf Vertrauen, Motivation, Bindung, Klarheit und kluges Stressmanagement – statt auf Angst, Härte oder Druck. Höfliche, entspannte Hunde entstehen nicht durch Zwang, sondern durch einen liebevollen, klaren und motivierenden Umgang – gerne auch mal mit einem Augenzwinkern und, ja, Wattebauschwerfen mit Stil UND ERFOLG.
Positives Hundetraining heißt für uns: bedürfnisorientiert arbeiten, Hund und Mensch ernst nehmen und gemeinsam Lösungen finden, die wirklich funktionieren – effizient, nachhaltig und fair. Das hat nichts mit Bestechung oder anti-autoritär zu tun, sondern mit Wertschätzung, Know-how und dem Ziel, dass beide Seiten selbstbewusst und entspannt durchs Leben gehen. Denn wie Raphael Bonelli sagte: "Gewalt fängt da an, wo Wissen aufhört." Und wir arbeiten mit modernsten, wissenschaftlichen Erkenntnissen statt mit Härte.
Wir zeigen sanft, welches Verhalten erwünscht ist – und helfen, unerwünschtes Verhalten so umzulenken, dass es gar nicht mehr nötig ist. So entstehen Regeln und Respekt, ohne dass Hund oder Mensch seine Persönlichkeit verbiegen muss.
Du musst dich dabei nicht verstellen. Niemand muss „härter“ oder „resoluter“ werden, um seinem Hund gerecht zu werden. Wir finden gemeinsam den Weg, der zu dir und deinem Hund passt – authentisch, liebevoll und effektiv.
Wir geben nicht auf, bis du und dein Hund euer Ziel erreicht habt – mit Freude, Fairness und Methoden, die ihr beide versteht. Und das Beste: Ihr bleibt dabei einfach ihr selbst.
Hundetraining soll und darf Spaß machen, gerade, wenn es ernst wird. Und du und dein Hund verdienen jemanden, der euch beiden zuhört.
Meine Schwerpunkte
- langjährige Erfahrung mit Tierschutzhunden, Auslandshunden sowie ihren Problemen & im Tierschutz allgemein
- Erfahrung mit Mehrhundhaltung und Hundezusammenführung
- viele Fortbildungen im Bereich Aggression, Angst, Stress und Trauma bei Hunden
Bereit für eine harmonische, respektvolle Beziehung mit deinem Hund?
Schreib mich gern an



Mein Weg zum Hundetrainer
Manchmal kommt ein Hund ins Leben, der auf charmante, aber hartnäckige Weise zeigt, dass das bisherige Wissen nicht ausreicht. Tja – bis mich einer meiner Hunde eines Besseren belehrte, war ich überzeugt, alles im Griff zu haben und mich mit Hunden auszukennen. Plötzlich stand ich da, mit zerknirschtem Ego und dem dringenden Bedürfnis, Google nach „Aggressiver Hund macht, was er will – Hilfe!“ zu fragen.
Aus dieser Herausforderung entstand meine Leidenschaft, Verhalten wirklich zu verstehen. Ich begann zu lernen: von erfahrenen Trainern, aus Büchern, in Kursen – und vor allem von den Hunden selbst. Ich wurde Hundetrainer. Heute weiß ich: Jeder Hund hat gute Gründe für das, was er tut.
Diese schwierige Zeit hat mir bewiesen, dass Hundetraining nichts mit Härte oder starren Regeln zu tun hat, sondern mit Verständnis, Wissen und Kreativität. Aus dieser Reise wurde meine Berufung und Leidenschaft – und heute freue ich mich, wenn ich genau dieses Aha-Erlebnis auch anderen Mensch-Hund-Teams schenken darf. Gemeinsam finden wir euren individuellen Weg.
Neben meinem Wunsch und meiner Freude Menschen mit Hunden weiterzuhelfen, unterstütze ich auch Tierschutzvereine bei ihrer Arbeit. So helfe ich z.B. ehrenamtlich im Tierheim Gardelegen und beim In- und Auslandstierschutz - Verein Tiere geben Liebe e.V. Dort unterstütze ich die Tiere und habe auch selbst den ein oder anderen herausfordernden Tierschutzhund bei mir aufgenommen.
Themen, die mich neben der Erziehung von Hunden interessieren, sind Tricktraining, Hundegesundheit und Hundefitness.
Abschlüsse und in Ausbildung
Meine fundierte Hundetrainerausbildung habe ich bei Ziemer-Falke absolviert und mir dort Wissen zu den Themen Anatomie, Gesundheit, Lerntheorie, Aggression, Angst, Stress beim Hund, Agonismus, etc. als auch verschiedene Trainings- und Erziehungsmethoden angeeignet.
Um euch ein guter Berater zu sein, bilde ich mich dennoch ständig weiter fort und schaue immer wieder über den Tellerrand.
Hier erhaltet ihr einen Einblick.
Abgeschlossene Ausbildungen / große Fortbildungen:
2022-2023 - Ausbildung zum zertifizierten Hundetrainer bei Ziemer-Falke
Ende 2023 - Prüfung bei Ziemer-Falke sowie amtstierärztliche Zulassung durchs Veterinärsamt Salzwedel
2023-2024 - Ausbildung zum ganzheitlichen Verhaltenstrainer nach N.A.B. mit TTouch nach NAB (weitere Inhalte: therapeutische Maßnahmen wie Körperbänder, therapeutische Öle, Farbtherapie, Themen wie Angst, Aggression, usw.)
November 2024 - bestandene Prüfung zum N.A.B. Verhaltenstrainer
2024-2025 Fortbildung zum Verhaltensberater (tiefere Einblicke in Neurologie, Aggression und Leinenaggression, Angstverhalten, Stress, Kundenkommunikation und Persönlichkeit)
Juni 2025 - bestandene Prüfung zum Verhaltensberater bei Ziemer-Falke
Größere Fortbildungen
seit November 2024 - Ausbildung zum Hundephysiotherapeuten nach Blümchen + NAB Konzept (begonnen, voraussichtlicher Abschluss Sommer/Herbst 2026)
seit Februar 2025 - learn-to-train-Tricktrainer Fortbildung bei Denise Nardelli, voraussichtlicher Abschluss Herbst 2025
seit April 2025 - Ausbildung zum Verhaltenstherapeuten bei Verhaltenstierarzt Dr. Stephan Gronostay bei verhaltenstherapie.vet (Modul 1 im April 2025 absolviert)
ab September 2025 - Fortbildung zum Fachtrainer für Aggression bei Manuela Habermann


Fortbildungen zum Thema
Aggressive Hunde, ängstliche Hunde, traumatisierte Hunde, Therapie / Psychologie
Seminar "Arbeit mit aggressiven Hunden - Teil 1" bei Denise Romina Muhsal & Karsten Bürckner
Praktikum beim Hundezentrum zur Pipinsburg "Selbsterfahrung Aggression für Hundetrainer, angehende Hundetrainer und Tierheimmitarbeiter"
Webinar "Gehirn-Darm-Verbindung Teil 1-2" bei Celina del Amo (Welche Auswirkungen haben Verhaltensprobleme auf den Darm und umgekehrt)
Webinar "Gemeinsam stark, psychische Gesundheit beim Hund" - Trauma-informiert, bindungs-basiert, ressourcen-orientiert bei Dr. Sandra Foltin, Maria Hense, Christina Sondermann
Webinar: Berliner Heimtierrunden über aggressive und potentiell gefährliche Hunde - Landestierschutzbeauftragte Berlin (Veranstalter), Dr. Stephan Gronostay (Referent)
Webinar "Traumafolgestörungen beim Hund" bei Maria Hense
Webinar "Besuchertraining Teil 1" bei Dr. Stephan Gronostay (Aggression gegen Besucher)
Webinar "Hund-Hund-Aggression Teil 1" bei Dr. Stephan Gronostay
Webinar: "Gefährliche Hunde trainieren" bei Manuela Habermann
Ausführlich behandelt bei der Ausbildung zum N.A.B. Verhaltenstrainer und bei der Verhaltensberater - Ausbildung.
Ab September 2025 Fortbildung: Fachtrainer für Aggression bei Manuela Habermann
Fortbildungen zum Thema:
Reaktive Hunde, Impulskontrolle, Hundebegegnungen, Leinenpöbler & Leinenaggression
Webinar "SAVE-Training" (sozial akzeptables Verhalten in Extremsituationen) bei Tiertraining TV, Referent: Vivian Theby
Webinar: Ganzheitliches Begegnungstraining Teil 1-2 - Kathrien Liesmont
Webinar: Leinenzerrer, Flummies & Co, Umgang und Training mit dem impulsiven Hund Teil 1-2 - Dr. Katrin Voigt
Modul 1 bei Verhaltenstherapie.vet: Training bei unerwünschtem Verhalten - Dr. Stephan Gronostay & Nicole Stein
Ausführlich thematisiert in der Ausbildung zum N.A.B. Verhaltenstrainer und zum Verhaltensberater


Fortbildungen zum Thema
Andere Themen
Seminar "Herdenschutzhunde" bei Ute Heberer
Webinar "Jagdkontrolltraining Teil 1-4" bei Anke Lehne
Young Living Aroma Zoom Call: "Pflanzen Essenzen für Mensch & Tier" bei Karin Petra Freiling und Esther Fonzetti
Webinarreihe "Gewaltprävention im Hundetraining" bei Dr. Sandra Foltin und Dagmar Spillner
Webinar "So geht erfolgreiches, ehrliches und entspanntes Hundetraining" bei Mirjam Cordt
Webinar: "Trennungsstress 2.0 Teil 1" bei Ute Blaschke Berthold
Webinar: "Anti-Giftköder-Training für Hundetrainer Teil 1" bei Dr. Lara Steinhoff
Ehrenamtlich
Ich engagiere mich zusätzlich ehrenamtlich beim Tierschutz!
Ehrenamtlich helfe ich im Tierheim Gardelegen als auch im Tierschutzverein Tiere geben Liebe e.V.
Auf den Fotos seht ihr Kira (erfolgreich vom Tierheim Gardelegen vermittelt), Rambo und Shyla vom Tierhim Gardelegen.

Zertifikate / Nachweise
Bereit fürs Training?
Ich bin für dich und deinen Hund da! Meld dich gern bei mir (ruf an oder schreib mir)
📞Telefon: 015203857318
📨E-Mail: info@hundeschule-gardelegen.de
📝per Kontaktformular
📱Whatsapp & Telegram vorhanden
📌Mobiles Hundetraining in Gardelegen, Mieste, Klötze, Kalbe, Wolfsburg, Haldensleben, Oebisfelde sowie Umgebung (z.B. Wernitz, Jävenitz, Letzlingen, Beetzendorf, Calvörde, Flechtingen, Velpke)
🏠Hausbesuche möglich! ( in Gardelegen direkt keine Anfahrtkosten)
💬Sprich mich auch an, wenn du unsicher bist, ob du „richtig“ bei mir bist.
Ich arbeite mit ganz unterschiedlichen Mensch-Hund-Teams – und oft braucht Veränderung nur einen sicheren Raum und einen Menschen, der ehrlich zuhört, und unterstützt.