Über uns

Für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit ist es wichtig, dass wir uns etwas kennenlernen. Auf dieser Seite stelle ich dir die Philosophie unserer Hundeschule vor, aber auch mich und womit ich mich bisher auseinandergesetzt habt. Dann kannst du dich entscheiden, ob mein Training zu dir und deinem Hund passt. Bereit? Dann lies dir diese Seite in Ruhe durch.

Unsere Philosophie

VERTRAUEN STATT ANGST - gut erzogen ohne Druck

Wenn ich "außer mir" bin, mich gestresst fühle oder Fehler mache, möchte ich nicht angeschrien, umgeschubst oder anderweitig diszipliniert werden. Das würde in mir das Gefühl von Stress eher noch verstärken und auch die Fehlerzahl noch erhöhen. Warum sollte es also einem Hund anders gehen? 

Bei uns in der Hundeschule betrachten wir Fehler als Informationen und dementsprechend wird bei uns weder Hundehalter, noch Hund angeschrien, erniedrigt, unterdrückt oder anderweitig gedemütigt. Stattdessen arbeiten wir über Vertrauen und Spaß und nutzen alle Möglichkeiten, die das ganzheitliche Hundetraining bietet. Denn gut erzogen werden - das geht auch ohne Druck. Wir arbeiten gewaltfrei, positiv und über Kooperation zwischen Hund & Halter. Es wird nicht bedrängt, nicht verängstigt.

Wir holen euch da ab, wo ihr steht. Für uns gibt es keine Rasse, die wir abstempeln. Für uns ist kein Hund ein Schwerverbrecher oder Bösewicht oder Sturkopf. Wir nehmen deine Bedürfnisse und die deines Hundes ernst. Gemeinsam kommen wir zum Ziel und finden für Probleme Lösungen. 

 

Bereit für eine harmonische Beziehung mit deinem Hund?

Schreib mich gern an 

Über mich

Mein Weg zum Hundetrainer
 

Seit meiner Kindheit begleiten mich Hunde durch mein Leben. Unser geliebter Zwergschnauzer Eros kam 2006 zu uns. Fortan prägte er meine Welt. Es war schön, jeden Tag einen tollen Begleiter zu haben, der mit einem Gassi ging, der nach der Schule wartete, mit dem man spielen und kuscheln konnte. Er war ein Familienmitglied durch und durch und in jeder schönen wie schlimmen Phase meines Lebens war er da. 18 Jahre durfte ich mit ihm genießen, bis er 2024 von uns ging. Ich sage oft, er hat meine Liebe zu Hunden geweckt, denn Eros war der beste Ersthund, den man haben konnte. Ängstlich, aber lieb und unkompliziert. Seine Treue war bedingungslos. Er hat mein Interesse an diesen Tieren geweckt und man muss ehrlich sagen: Er hat alles mitgemacht.

Er nahm hin, als wir ihm nach Jahren als Einzelhund einen Tierschutzhund als Zweithund vor die Nase setzten und dann einen weiteren, etc.  Auf einmal sahen Eros und ich uns neuen Situationen gegenüber, die wir voneinander gar nicht kannten. Die neuen Hunde brachten neue Abenteuer mit!

Und genau wie Eros für mich mein Glück war, weil er so unkompliziert war, waren sie mein Glück, weil sie eben nicht so unkompliziert waren. 

Durch sie durfte ich viel lernen und durch sie sollte sich mein Leben entscheidend ändern. Denn eigentlich studierte ich nach meinem Abitur erst mal Lehramt! Hundetraining - das stand überhaupt nicht auf meinem Plan.

Von Beginn an stand für uns aber fest: Probleme sind da, um an ihnen zu arbeiten.  Mir war bewusst: Ich musste lernen, meine neuen Familienmitglieder besser zu verstehen. 

Denn oft sind grad Hunde mit Problemen vor allem: missverstanden, überfordert und gestresst. 

Ich las Ratgeber, schaute auf Youtube Videos und tauschte mich mit anderen Haltern aus. Dennoch brachte uns das alles nicht zum Ziel. Wir verbesserten uns zwar, waren aber fernab von Verständnis oder Lösungen. Irgendwann entschied ich mich, vor allem für meine Hunde, die Hundetrainerausbildung zu starten. Es musste Lösungen für unsere Probleme geben! 

Bei der Ausbildungsstätte Ziemer Falke lernte ich viel über das Verhalten von Hunden. Von Anatomie über Trainingsmethoden über Aggressionsverhalten und Stress bishin zur Kommunikation von Hunden untereinander war das vermittelte Wissen breit gefächert. Vor allem aber hatte die Ausbildung meine Faszination geweckt. Ich wollte nicht mehr nur für meine Hunde ein guter Hundetrainer sein, sondern auch für andere. 

Ich pausierte das Lehramtsstudium und legte meine Hundetrainerprüfung zuerst bei Ziemer-Falke und dann beim Veterinärsamt Salzwedel sowohl in der Theorie als auch in der Praxis ab. Begeistert begann ich mich in Fortbildungen zu stürzen, was ich bis heute tu, um mir noch mehr Wissen anzueignen. Alle Fortbildungen, die ich mitgemacht habe und aktuell mitmache, findet ihr im unteren Abschnitt dieser Seite.

Eine wichtige Fortbildung, die mein Hundetraining entscheidend prägte, war dann die Fortbildung zum ganzheitlichen N.A.B. Verhaltenstrainer nach Karin Petra Freiling. Der Schwerpunkt lag auf verhaltenskreativen Hunden als auch auf Handicap- und Seniorenhunden. Wir lernten viele neue Trainingsmethoden, aber auch Hilfsmittel und therapeutische Maßnahmen wie Tellington TTouch, Aromatherapie, Farbtherapie & Co kennen. Alles, um auch aggressiven, ängstlichen und traumatisierten Fellnasen besser helfen zu können. Auch hier bestand ich die Prüfung, u.a. mit einem Vortrag zum Thema "N.A.B. bei Aggressionsproblemen".

Mit meinen Hunden finde ich  seitdem tagtäglich mehr in Balance, auch wenn das nicht bedeutet, dass Probleme mit Schnipp verschwinden, nur weil ich heute mehr weiß und kann. Aber genau deshalb verstehe ich euch und eure Hunde. Ich stempele weder euch, noch eure Hunde ab. Ich weiß, wie ihr an dem Punkt gelandet seid, wo ihr grad verzweifelt, und ich habe gelernt, wie man sich aus der Verzweiflung heraus ans Ziel arbeitet.

Nicht jedem, aber fast jedem Hund kann man noch helfen! Manchmal ist der Weg lang, frustrierend kleinschrittig und man muss ganz schön kreativ werden, aber man kann es schaffen. Gemeinsam. Wenn man nicht gegeneinander, sondern miteinander arbeitet. Wenn man Verständnis für beide Seiten hat. Denn nicht nur wir haben Stress, wenn der Hund Probleme hat. Auch der Hund hat Stress. Und da habt ihr und euer Hund ja schon mal einen gemeinsamen Startpunkt. Ihr beide wollt weniger Stress <3 Das ist doch eine gute Basis ;)

Abschlüsse und größere Fortbildungen

Abgeschlossene Ausbildungen / große Fortbildungen:

2022-2023 - Ausbildung zum zertifizierten Hundetrainer bei Ziemer-Falke
Ende 2023 - Prüfung bei Ziemer-Falke sowie amtstierärztliche Zulassung durchs Veterinärsamt Salzwedel
2023-2024 - Ausbildung zum ganzheitlichen Verhaltenstrainer nach N.A.B. mit TTouch nach NAB (weitere Inhalte: therapeutische Maßnahmen wie Körperbänder, therapeutische Öle, Farbtherapie, Themen wie Angst, Aggression, usw.) - ebenfalls mit bestandener Prüfung

Größere Fortbildungen

seit 2024 - Ausbildung zum Verhaltensberater bei Ziemer-Falke (begonnen, voraussichtlicher Abschluss Sommer/Herbst 2025)

seit November 2024 - Ausbildung zum Hundephysiotherapeuten nach Blümchen + NAB Konzept (begonnen, voraussichtlicher Abschluss Sommer/Herbst 2026)

seit Februar 2025 - learn-to-train-Tricktrainer Fortbildung bei Denise Nardelli, voraussichtlicher Abschluss Herbst 2025

seit April 2025 - Ausbildung zum Verhaltenstherapeuten bei Verhaltenstierarzt Dr. Stephan Gronostay bei verhaltenstherapie.vet (Modul 1 im April 2025 absolviert)

 

 

Praktika /Seminare/ Webinar 2024

08.06.2024 - 09.06.2024  - Seminar "Arbeit mit aggressiven Hunden - Teil 1" bei Denise Romina Muhsal & Karsten Bürckner

24.06.2024 - 28.06.2024 - Praktikum beim Hundezentrum zur Pipinsburg "Selbsterfahrung Aggression für Hundetrainer, angehende Hundetrainer und Tierheimmitarbeiter"

03.08.2024 - 04.08.2024 - Seminar "Herdenschutzhunde" bei Ute Heberer

20.08.2024 - Webinar "Gehirn-Darm-Verbindung Teil 1" bei Celina del Amo

21.08.2024/28.08.2024/04.09.2024 - Webinar "Gemeinsam stark, psychische Gesundheit beim Hund" - bei Dr. Sandra Foltin (Biologin/Psychologin), Maria Hense (Tierärztin mit verhaltenstherapeutischer Praxis), Christina Sondermann (Trainerin, Spezialistin für Enrichment und Empowerment) - Themen: Trauma-informiert, bindungs-basiert,  ressourcen-orientiert

27.08.2024 - Webinar "Gehirn-Darm-Verbindung Teil 2" bei Celina del Amo

29.09.2024 - Webinar "So geht erfolgreiches, ehrliches und entspanntes Hundetraining" bei Mirjam Cordt

04.10.2024 - Webinar: Berliner Heimtierrunden über aggressive und potentiell gefährliche Hunde - Landestierschutzbeauftragte Berlin (Veranstalter), Dr. Stephan Gronostay (Referent)

Dezember 2024 - Webinar "Traumafolgestörungen beim Hund" bei Maria Hense

Webinare (asynchron)

Webinar "SAVE-Training" (sozial akzeptables Verhalten in Extremsituationen) bei Tiertraining TV, Referent: Vivian Theby

Webinar "Jagdkontrolltraining Teil 1-4" bei Anke Lehne

Webinar "Besuchertraining Teil 1" bei Dr. Stephan Gronostay

Webinar "Hund-Hund-Aggression Teil 1" bei Dr. Stephan Gronostay

Webinar: Trennungsstress 2.0 Teil 1 bei Ute Blaschke Berthold

Webinar: Gefährliche Hunde trainieren bei Manuela Habermann

Ehrenamtlich

Ich bin Mitglied in den Vereinen: Tiere geben Liebe e.V., TAFANI e.V., ANIRES e.V. 

Seit 2024 helfe ich ehrenamtlich im Tierheim Gardelegen.

Praktika/Seminare/Webinare 2025

April 2025 - Young Living Aroma Zoom Call: Pflanzen Essenzen für Mensch & Tier bei Karin Petra Freiling und Esther Fonzetti 

April 2025 - Webinarreihe "Gewaltprävention im Hundetraining" bei Dr. Sandra Foltin und Dagmar Spillner

 

Ehrenamtlich

Ich engagiere mich zusätzlich ehrenamtlich beim Tierschutz!

Ehrenamtlich helfe ich im Tierheim Gardelegen als auch im Tierschutzverein Tiere geben Liebe e.V.

Zertifikate / Nachweise

Dieses Feld ist erforderlich.

Dieses Feld ist erforderlich.

Dieses Feld ist erforderlich.

Dieses Feld ist erforderlich.

Dieses Feld ist erforderlich.

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.

Dieses Feld ist erforderlich.

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist erforderlich.

Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.
Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Nachricht wurde erfolgreich gesendet

Kontakt aufnehmen

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.