Einzeltraining für alle

Euer Alltag. Eure Baustellen. Euer Training.

Ein fröhlicher Hund mit braun-beigem Fell schaut nach oben.

Manchmal braucht es keine Gruppe, sondern volle Aufmerksamkeit für dich und deinen Hund.
Ob Leinenführigkeit, Rückruf, Trennungsangst oder einfach kreative Auslastung – hier bekommt ihr genau das Training, das zu euch passt.

So läuft das Einzeltraining ab

📞1. Kontaktaufnahme

Mit deinem Anruf oder deiner Nachricht startest du den ersten Schritt zu einem entspannteren Zusammenleben mit deinem Hund. Schon hier hören wir dir zu und überlegen, wie wir euch am besten unterstützen können.

🗣2. Erstgespräch & Anamnese

Beim ersten Treffen nehme ich mir Zeit, euch beide kennenzulernen. Wir sprechen über euren Alltag, eure Wünsche und die Herausforderungen, die euch gerade beschäftigen. Oft stecken hinter Verhalten viele kleine Ursachen – die schauen wir uns gemeinsam an. Zusammen legen wir konkrete Ziele fest, z. B. Rückruf, entspanntes Gassigehen oder weniger Stress bei Hundebegegnungen. Das bildet die Grundlage für euren persönlichen Trainingsplan.

🐕3. Trainingsstart & Basisübungen

Wir beginnen entspannt in einer ruhigen Umgebung. So versteht dein Hund die neuen Übungen klar und ohne Stress. Parallel gebe ich dir direkt alltagstaugliche Tipps – quasi ein kleiner „Survival-Guide“ für schwierige Situationen. So seid ihr von Anfang an für den Alltag gewappnet. Auch ganzheitliche Unterstützung ist je nach Thema möglich.

🐶4. Schrittweise Integration in den Alltag

Nach und nach üben wir die neuen alternativen Verhaltensweisen in realen Situationen. Wir steigern Ablenkungen und Stresslevel Schritt für Schritt, damit dein Hund lernt, auch in herausfordernden Momenten souverän zu bleiben. So werden die Fähigkeiten, die ihr gemeinsam erarbeitet habt, sicher im Alltag umgesetzt.

✏️5. Begleitung, Anpassung & Abschlussgespräch

Euer Trainingsplan ist kein starres Konstrukt. Ich beobachte eure Fortschritte, passe Übungen individuell an und gebe regelmäßig Feedback. Sobald wir eure Ziele erreicht haben, besprechen wir noch einmal alles zusammen und ich gebe euch wertvolle Tipps für die Zeit danach.

👥6. Optional: Übergang ins Gruppentraining

Wer möchte, kann nach dem Einzeltraining direkt in eine Gruppe aus dem Gruppentraining wechseln. Das festigt das Gelernte, bringt neue Impulse und passiert stressfrei – ihr bleibt dabei sicher begleitet und vertraut. Zusätzlich profitiert ihr von den Sozialkontakten.

Brauner Hund mit neugierigem Blick vor einem Waldhintergrund.

Typische Themen für Einzeltraining 

Leinenführigkeit – entspannt Gassi gehen, ohne Ziehen und Zerren, auch bei Hundebegegnungen in der Nachbarschaft

Rückruf – zuverlässig abrufen, selbst wenn draußen viel los ist

Gelassene Hundebegegnungen – entspanntes Treffen anderer Hunde ohne Stress und Leinenpöbelei

Entspannt allein bleiben – Schritt für Schritt sicher Trennungsangst abbauen

Impulskontrolle & Höflichkeit – Freude für beide statt anspringen, Leckerli geben ohne Schnapper in die Hand, Gelassenheit beim Klingeln

Auslastung & Beschäftigung – für Hunde, die mehr Kopfauslastung und Beschäftigung beim Gassigang brauchen

Stressmanagement & Ruhephasen – lernen, auch in aufregenden Momenten ruhig zu bleiben und zu entspannen

Neue Umgebungen & Alltagsreize – souverän bleiben bei Spaziergängen, Ausflügen oder unbekannten Situationen

Prävention - Präventives Hundetraining, um bei der Welpenerziehung oder bei dem Einzug eines Tierschutzhundes / Second-Hand-Hundes für einen guten Start zu sorgen.

Dein Thema ist nicht dabei? Frag gern nach oder schau doch mal in der Kategorie: Problemhundberatung 
 

Leinenführigkeit

Ziehen an der Leine ist eines der häufigsten Alltagsthemen – und raubt schnell den Spaß am Spaziergang. Mit gezielten Übungen lernt dein Hund, sich an dir zu orientieren, und ihr beide übt, das „Tauziehen“ entspannt zu lassen 😉 So werden Gassigänge wieder locker und angenehm für euch beide.

Rückruftraining

Ein sicherer Rückruf gibt deinem Hund Freiheit und dir Ruhe. Mit gezielten Übungen lernt er, auch bei spannenden Ablenkungen wie Wild, anderen Hunden oder verlockenden Gerüchen zuverlässig zu dir zurückzukommen. So wird der Rückruf zu einer entspannten Routine, auf die ihr euch beide verlassen könnt.

Braun gefärbter Hund mit lila Schleife am Kopf, schaut aufmerksam zur Seite.

Trennungsangst/ Alleinbleiben

Manche Hunde bleiben entspannt allein, andere geraten schon nach wenigen Minuten in Stress oder Panik. Wir schauen genau hin: Handelt es sich um kleine Unsicherheiten oder tiefere Ängste? 

Leichter Stress: der Hund kann mit kleinen Schritten lernen, alleine zu bleiben.

Stärkere Angst: wir beraten, wie Training kombiniert mit natürlicher, ganzheitlicher Unterstützung den Alltag erleichtern kann.

Sehr schwere Fälle: falls Training und natürliche Hilfen allein nicht ausreichen, geben wir Hinweise, wann eine medikamentöse Begleitung durch einen Verhaltenstierarzt sinnvoll sein könnte.

So finden wir euren individuellen Weg zur Entspannung.
 

🌟 Besonderheiten im Einzeltraining

Individuell: Training exakt auf dich und deinen Hund zugeschnitten

Alltagstauglich: Übungen, die im täglichen Leben helfen

Schritt für Schritt: Vom sicheren Üben in ruhiger Umgebung hin zum souveränen Verhalten im Alltag

Flexibel: Trainingsplan wird laufend an Fortschritte angepasst

Begleitung: Du bist nie allein – regelmäßiges Feedback und Unterstützung

Gewaltfrei & positiv: Training mit Motivation statt Strafe

Ganzheitlich: Auch Stress, Gesundheit oder Umfeld werden berücksichtigt, natürliche Unterstützung durch N.A.B. Techniken

Nachhaltig: Ziel ist ein harmonisches Miteinander, das bleibt

Optionaler Anschluss: Wer mag, kann nach dem Einzeltraining stressfrei ins Gruppentraining wechseln

Brauner Hund liegt auf einer Decke, während eine Hand ihn sanft streichelt.
Ein verwirrter Hund mit einem Fragezeichen und einem roten Halsband, der den Kopf schüttelt.

❓ Häufige Fragen zum Einzeltraining

1️⃣ Welche Hunde profitieren besonders vom Einzeltraining?

👉 Ganz einfach: Jeder Hund!
Ob Familienhund, Junghund, Sporthund oder Hund mit besonderen Herausforderungen – im Einzeltraining bekommt ihr volle Aufmerksamkeit für euer Thema.
Besonders hilfreich ist es, wenn es um emotional behaftete Themen geht, die im Alltag belasten. Aber auch ohne akutes „Problem“ profitieren Mensch und Hund enorm von der 1:1-Situation.

2️⃣ Brauche ich besondere Trainingsgeräte?

✔️ Meistens reicht das Alltägliche: Leine, Halsband, Brustgeschirr, ein paar Leckerlis – und vor allem gute Laune.
🔧 Je nach Thema können wir zusätzlich mit Maulkorb, Klicker, Targets, Bauchgurt, Körperbändern oder Schleppleine arbeiten.
🌿 Bei manchen Problemen können natürliche Hilfsmittel wie Bachblüten oder Aromaöle unterstützen.

💡 Alles, was ihr nicht Zuhause habt, bringe ich zum Testen mit – so könnt ihr ausprobieren, bevor ihr etwas anschafft.
➡️ Teure oder komplizierte Geräte braucht ihr nicht.

3️⃣ Ist Einzeltraining nur für Anfänger geeignet?

❌ Nein!
Auch erfahrene Hundehalter profitieren: Mit gezielten Übungen verbessern wir Rückruf, Leinenführigkeit und Impulskontrolle – selbst bei routinierten Hunden.

👉 Vorteil: Meine Erklärungen und Tipps werden immer an dein persönliches Erfahrungslevel angepasst. So fühlt sich niemand über- oder unterfordert.

4️⃣ Wie schnell sehe ich Erfolge?

⏳ Jeder Hund lernt in seinem eigenen Tempo – und das ist völlig normal. Schließlich sind wir Menschen nicht anders. Auch uns kann man nicht zwingen, etwas schneller oder langsamer zu begreifen. Im Mittelpunkt steht für uns daher die Nachhaltigkeit und nicht die Geschwindigkeit. Wir arbeiten Schritt für Schritt, sodass Sicherheit und Gelassenheit im Alltag wachsen.

Wichtig: Schnell und nachhaltig schließen sich nicht aus!
Oft zeigen sich schon nach kurzer Zeit Verbesserungen – und trotzdem bleibt das Training langfristig wirksam.
Aber als Beispiel: Ein Hund ohne Jagdtrieb lernt den Rückruf natürlich schneller als ein passionierter Jäger.

5️⃣ Kann ich die Gruppenkurse nur nach oder auch parallel zum Einzeltraining besuchen?

Beides ist möglich!

Je nach Thema und Fortschritt deines Hundes können Gruppenkurse direkt parallel oder erst nach dem Einzeltraining besucht werden. Ist dein Hund noch sehr unsicher oder gestresst in Anwesenheit anderer, macht es Sinn, erst später in die Gruppe zu starten. Kann er mit der Situation umgehen, ist ein paralleler Einstieg eine gute Möglichkeit.

👉 Wir entscheiden individuell, was euch den besten Lernerfolg bringt.

6️⃣ Muss ich für meinen Hund ein anderer Mensch werden – härter oder resoluter?

❤️ Nein, absolut nicht.
Wir finden gemeinsam euren authentischen Weg: positiv, ohne Härte oder Gewalt – dafür mit Motivation, Klarheit und Spaß. 

Gerade bei schwierigen Themen ist Vertrauen die Basis für Veränderung.
👉 Du bist gut so, wie du bist – und dein Hund auch. Wir bieten euch nur die passende Unterstützung. 

Schwarzer Dackel mit herausgestreckter Zunge auf grünem Gras liegend.
Für Einzeltraining & Verhaltensberatung komme ich gern direkt zu euch. 
Ich bin für dich und deinen Hund unterwegs in:
Gardelegen – Wolfsburg – Mieste – Klötze – Oebisfelde – Kalbe – Haldensleben - Umgebung
Qualifikationen: zertifizierter Hundetrainer, Verhaltensberater, N.A.B. Verhaltenstrainer, nach §11 amtstierärztlich geprüft

Preise für Einzeltraining und andere Trainingsangebote

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.
Nachricht wurde erfolgreich gesendet

Bereit euer Wunschthema anzugehen? Schreib mich an

Ich bin für dich und deinen Hund da! Meld dich gern bei mir (ruf an oder schreib mir) 

 📞Telefon: 015203857318 
📨E-Mail: info@hundeschule-gardelegen.de
📝per Kontaktformular
📱Whatsapp & Telegram vorhanden
📌Mobiles Hundetraining in Gardelegen, Mieste, Klötze, Kalbe, Wolfsburg, Haldensleben, Oebisfelde sowie Umgebung (z.B. Wernitz, Jävenitz, Letzlingen, Beetzendorf, Calvörde, Flechtingen, Velpke)
🏠Hausbesuche möglich! ( in Gardelegen direkt keine Anfahrtkosten)

💬Sprich mich auch an, wenn du unsicher bist, ob du „richtig“ bei mir bist.
Ich arbeite mit ganz unterschiedlichen Mensch-Hund-Teams – und oft braucht Veränderung nur einen sicheren Raum und einen Menschen, der ehrlich zuhört, und unterstützt.
 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.